Der Helferkeis Zielstein hat mehrere Helferteams gebildet, die sich sehr aktiv engagieren. Wir möchten Ihnen hier die einzelnen Teams vorstellen, die sich allesamt ehrenamtlich für ein gemeinsam friedvolles Leben in Ziegelstein einsetzen.
Helferteam Ratsbergstraße
In der Rathsbergstraße sind einige Helferinnen und Helfer aus unserem Helferkreis aktiv. Im Moment sind die Aktivitäten durch Corona sehr eingeschränkt. Im Frühjahr 2020 konnte man zeitweilig nur über Telefon Kontakt halten. In den Sommermonaten war es den Ehrenamtlichen wieder erlaubt und möglich, Familien in der Unterkunft zu besuchen oder sich mit Einzelnen im Gemeinschaftsraum zu treffen. Die Gruppenstunden wie Kinderstunde, Offener Treff oder Nähen können leider weiterhin nicht angeboten werden. Einzelbetreuung von Schulkindern oder Erwachsenen sind aktuell die besten Möglichkeiten, sich hier zu engagieren.
Helferteam Bierweg
Das Helferteam, das bisher im Bierweg tätig war, begleitet nun die Familien in der Andernacher Straße weiter. Wie sich dies mit Corona und den Besuchsverboten dort umsetzen lässt, bleibt abzuwarten. Kontakte bestehen vor allem zu Schulkindern oder auch Jugendlichen, die sich im Praktikum oder in der Ausbildung befinden.
Andernacher Straße
In der Andernacher Straße wurden in Absprache mit dem dortigen Betreiber und mit dem Sozialdienst verschiedenste Veranstaltungen angeboten. Das Offene Treffen, das regelmäßig vor dem Corona lockdown stattgefunden hatte, kann im Moment noch nicht wieder aufgenommen werden, ebensowenig die Musikabende. Einzelbetreuungen und die Unterstützung der Schulkinder bei Wochenplänen und Hausaufgaben durch ein Team Ehrenamtlicher waren seit Anfang Mai 2020 wieder möglich. Im erneuten Lockdown ab Dezember konnte dies nur eingeschränkt weitergeführt werden; abhängig von Corona-Fällen in der Unterkunft werden Kontakte nur telefonisch aufrechterhalten oder vor Ort gepflegt.
Helferteam Café O.K.
Das Helferteam des Cafe O.K. kümmert sich um die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der einmal monatlich stattfindenden offenen Treffen.
Dazu gehört der regelmäßige Austausch über bisher stattgefundene Treffen, inhaltliche Ideensammlungen und ganz konkrete Aufgaben wie die Verteilung von Flyern, das Ansprechen der Flüchtlinge, Kuchen backen, Einkäufe und vieles mehr.
Leider kann bedingt durch die Corona-Vorschriften das Café O.K. schon seit Beginn der Pandemie nicht in dem Rahmen stattfinden wie gewohnt. Das Team arbeitet an Ideen, wie man auch bei Begrenzung der Besucherzahl eine Art „Café to go“ durchführen kann, und hofft, im Herbst 2021 wieder Besucher zu kleinen Treffen einladen zu können.
Wer Lust hat, mit zu machen ist herzlich willkommen.
Helferteam Schafhofstraße
Über zwei Jahre lang war unser Helferteam engagiert in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft Schafhofstraße. Dieses Haus bot seit Jahrzehnten Zuflucht für Menschen aus aller Welt. Zuletzt war es baufällig und konnte während des laufenden Betriebs nicht mehr renoviert werden. Zu Ende Mai 2018 wurde das Haus von der Unterkunftsverwaltung der Regierung von Mittelfranken geschlossen. Die Bewohner konnten in andere Gemeinschaftsunterkünfte umziehen. Manche Schafhofer bleiben mit uns in Kontakt beim Café O. K. oder in persönlichen Beziehungen.
Herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für ihren starken Einsatz in Schafhof und die gute Zusammenarbeit mit der Asylsozialberatung der Stadtmission Nürnberg. Die Kochgruppe ist mit ihrem Angebot dankenswerterweise umgezogen in eine andere Gemeinschaftsunterkunft. Weitere Helferinnen und Helfer engagieren sich ebenfalls an anderen Orten.
Helferteam Ziegelsteinstraße
Die Einrichtung in der Ziegelsteinstraße ist inzwischen seit einiger Zeit geschlossen.
Durch die intensive Betreuung sind mit der Zeit freundschaftliche Beziehungen gewachsen, so dass die Kontakte zu den Geflüchteten nun auch weiter aufrecht erhalten werden, obwohl die Familien innerhalb Nürnbergs verteilt wohnen.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Das Team Öffentlichkeitsarbeit übernimmt den Aufbau, die inhaltliche Betreuung und Pflege der Website.
Unser Ziel ist es, die Ziegelsteiner Bürger über die verschiedenen Flüchtlingsunterkünfte und die aktuellen Planungen im Stadtteil zu informieren. Darüber hinaus zeigen wir das Spektrum an Angeboten des Arbeitskreises Flüchtlinge Ziegelstein sowie die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements. Aktuelle Treffen und Termine sollen über die Seite bekannt gegeben und Informationen und Links bereitgestellt werden.
Für die Redaktion und inhaltliche Pflege nehmen wir sehr gerne noch jemand in unser Team auf.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit? Setzen Sie sich mit uns in Kontakt, wir freuen uns darauf.